Unsere Guten Zwecke

Klinik-Clowns Aachen e.V.

2008 wurde der gemeinnützige Verein Klinik-Clowns Aachen e.V. gegründet, um Besuche der Klinik-Clowns in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen zu ermöglichen.

Der Verein besteht aus aktiven und fördernden Mitgliedern und finanziert die Einsätze der Klinik-Clowns durch Spenden, Kooperationen, Benefizveranstaltungen, Fotoausstellungen und Mitgliedsbeiträgen und gestaltet die Öffentlichkeitsarbeit. 8 Klinik-Clowns besuchen regelmäßig verschiedene Kinderstationen im Uniklinikum Aachen und auch Stationen in Seniorenheimen.

Die Besuche der Klinik-Clowns erleichtern Kindern und Eltern den schwierigen Aufenthalt im Krankenhaus, zaubern ein Lächeln, schenken Abwechslung, Humor und Freude und unterstützen damit den Heilungsprozess und Wohlbefinden der kleinen und großen Patienten. Menschen in Pflegeeinrichtungen erfahren durch das Spiel der Klinik-Clowns Glücksmomente und schöne Erinnerungen. Heilende Begegnungen setzen Aus- und regelmäßige Fortbildung der Klinik-Clowns voraus.

Weitere Informationen zu den Klinik-Clowns Aachen unter www.klinikclowns-aachen.de

Evangelischer Verein für Adoption und Pflegekinderhilfe e.V.

Der Evangelische Verein für Adoption und Pflegekinderhilfe e.V. ist als In- und Auslands-Adoptionsvermittlungsstelle bundesweit anerkannt und unterhält zudem einen regionalen und überregionalen Pflegekinderdienst. Er vermittelt Kindern aus dem Inland und aus Südafrika, die aus unterschiedlichen Gründen nicht in ihren leiblichen Familien aufwachsen können, passende Adoptiv- oder Pflegeeltern. Das Interesse, der Bedarf und das Wohl der Kinder stehen im Mittelpunkt der täglichen Arbeit der Mitarbeiter*innen des EVAP.

Weitere Informationen zum Evangelischen Verein für Adoption und Pflegekinderhilfe e.V. unter www.evangelische-adoption.de

AKV-Sammlung Crous gGmbH

Der AKV hatte 1993 von seinem Ehrenpräsidenten, dem leidenschaftlichen Aquensiensammler Helmut A. Crous, dessen stadthistorische Sammlung erworben. Er hatte im Laufe von 45 Jahren rund 2000 Druckschriften, 370 Aquarelle, Grafiken und Kupferstiche zur Geschichte Aachens zusammengetragen. Seit 1996 kommt der AKV dem persönlichen Wunsch von Helmut A.Crous nach, diesen bibliophilen Schatz stadthistorischer Zeitdokumente in einer Präsenzbibliothek der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Wesentlich hat das Engagement des Beirats der Sammlung und großzügiger Sponsoren sowie der ständig wachsenden Zahl ehrenamtlicher Mitarbeiter zur Vergrößerung, Pflege und Aufarbeitung des Bestandes beigetragen.Allein die rege Teilnahme der Aachener Bürger an den Vortragsabenden mit profilierten Referenten zugunsten der AKV-Sammlung Crous sowie an Benefiz-Galaabenden, -Golfturnieren und - Oldtimerrallyes beweist, dass diese Sammlung als ein Archiv erkannt worden ist, das den Blick in die Vergangenheit freigibt, die Geschichte lebendig werden lässt und den nachfolgenden Generationen Fragen nach dem Woher und Warum beantwortet.

Weitere Informationen zur AKV-Sammlung Crous gGmbH unter www.sammlung-crous.de